08.07.2016 - Schulrätin überreicht ETEP-Zertifikat
Rainer Krohn, Einrichtungsleiter der DRK-Offenen Ganztagsgrundschule Heiligenhaus, freut sich über die erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zum Thema "Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik".

"Insbesondere freue ich mich, dass auch OGS-Mitarbeiter zertifiziert wurden!" hob Schulrätin Uschi Resch (Bildmitte, hinten) in ihrer Rede hervor und ergänzte: "Es ist wichtig, dass die Pädagogen aus dem Vormittags- und Nachmittagsbereich den gleichen Blick bekommen!"
Der erste Jahrgang der ETEP-Zertifizierung im Süden des Rheinisch-Bergischen Kreises hatte gestern seinen offiziellen Abschluss mit einem Festakt im Kreishaus. Mit dabei: Der Leiter der OGS Heiligenhaus, Rainer Krohn.
ETEP steht für "Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik" und unterstützt Erwachsene bei der Aufgabe, den sozial-emotionalen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in spezifischer Weise zu begegnen, so dass damit gesundes sozial-emotionales Wachstum und verantwortliches Verhalten gefördert werden (www.etep.org).
Ausbilderin Ailine Horn vom ETEP-Institut lässt die Fortbildungszeit Revue passieren: "Es war durchaus Pionierarbeit, ETEP, ursprünglich für den Einsatz in kleineren Gruppen an Förderschulen entwickelt, in ein OGS-System einzubringen. Dass der Transfer so gut geklappt hat, ist gerade in Zeiten der Integration und Inklusion ein großer Gewinn." Auch im nächsten Ausbildungsjahr werden Lehrerinnen der Grundschule und eine Erzieherin der OGS Heilienhaus wieder mit dabei sein. "Über die gemeinsame Ausbildung wird die Verzahnung von Vormittags- und Nachmittagsbereich noch tiefgreifender!" freut sich Rainer Krohn. "Und dass ETEP so gut zu den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuz passt, rundet diese Zertifizierung perfekt ab!"