Ganztag der Grundschule Heiligenhaus
Einrichtungsleitung
Rainer Krohn Offene Ganztagsgrundschule der GGS HeiligenhausGrüner Weg 16-20
51491 Overath Tel: 02206-866071
Fax: 02206-864247
Mail: ogs-heiligenhaus@rhein-berg.drk.de
Liebe Besucher*innen, liebe (zukünftigen) Eltern/Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und unserer Arbeit.
Seit 2005 betreibt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. als Träger die außerunterrichtliche Betreuung (Ganztag) an der Grundschule Heiligenhaus.
Im Frühjahr 2024 ist die Grundschule in ein neues Gebäude gezogen, in dem räumlich nicht mehr zwischen dem unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich unterschieden wird. Alle Räume (Klassenräume, Themenräume) stehen allen Menschen gleichermaßen zur Verfügung, sei es das große, zentrale „Forum“, der Bauraum, der Bewegungsraum, das Atelier oder das Außengelände.
Der Ganztag ist Teil der Schule. Somit ist nicht nur die gemeinsame Raumnutzung selbstverständlich, sondern auch eine enge Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus dem unterrichtlichen Bereich. Unsere organisatorische und pädagogische Zusammenarbeit findet auf allen Ebenen sowohl informell als auch in festgelegten Strukturen und Gremien statt.
Die Kinder in ihrer Vielfalt in die Gestaltung unseres gemeinsamen Schullebens einzubeziehen, sehen alle Verantwortlichen als eine Schwerpunktaufgabe an. Wir begleiten die Kinder zuverlässig ein bedeutsames Stück in ihrer Entwicklung zu selbständigen, resilienten Menschen. Besonderen Wert legen wir dabei auf einen offenen, achtsamen Umgang miteinander. Herausforderungen betrachten wir als Chance zur Weiterentwicklung und vermitteln somit auch den Kindern ein sicheres Gefühl der Zuversicht, Lösungen für ihre ganz individuellen Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben zu finden.
Aus dem Unterricht (JüL 1-4) kommen die Kinder in unser offenes System, in dem sie ihre Bedürfnisse entfalten können und gleichzeitig lernen, ihren Tag selbständig zu organisieren. Sie entscheiden, wann sie essen oder wann sie frei spielen, basteln, forschen möchten und welche der beiden festen LaN (Lernzeiten am Nachmittag) sie besuchen.
Ergänzt wird unser pädagogisches Angebot durch diverse Arbeitsgemeinschaften und Projekte, die teils flexibel und offen, teils nach Anmeldung für eine bestimmte Zeit verbindlich sind. Insbesondere zu den Bildungsbereichen Bewegung, Kunst-Ästhetik, Naturwissenschaften und Medienerziehung bieten wir den Kindern zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten an, die sowohl von externen Anbietern als auch aus unserem Team heraus gestaltet werden. Eine lange Tradition hat dabei unser preisgekröntes „Morgenmuffel-Radio", das nicht nur eine wertvolle Schnittstelle zwischen dem unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich bietet, sondern den Kindern insbesondere prägende Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglicht. Das „Morgenmuffel“-Radio sendet einmal wöchentlich live während der Frühstückspause in alle Klassenräume.
Unser Mittagessen mit hohem Qualitätsniveau beziehen wir auf kurzem Wege aus der DRK-Zentralküche in Overath. Der direkte Kontakt zur Küche eröffnet uns viele Möglichkeiten. So können wir z.B. in einem gewissen Rahmen unkompliziert Rücksicht auf gesundheits- oder religionsbedingte Essbedürfnisse nehmen.
Der Schultag endet für die Kinder entweder um 15:00 Uhr oder um 16:00 Uhr. Innerhalb der Ferienbetreuung heißen wir die Kinder bereits ab 7:30 Uhr willkommen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Rainer Krohn (Einrichtungsleiter) und Team