19.12.2016 - DRK führt großen Erste-Hilfe-Tag an der Schwanenschule in Wermelskirchen durch
GGS und OGS blieben geschlossen

So etwas hatte es an der Schwanenschule in Wermelskirchen noch nicht gegeben: ein Erste-Hilfe-Tag, an dem sowohl die Mitarbeiter der Gemeinschaftsgrundschule wie auch der DRK-Offenen Ganztagsschule (OGS) gemeinsam teilnahmen. Insgesamt 40 Mitarbeiter, zu denen der gesamte Lehrkörper, das OGS-Team und auch die Schulsekretärin gehörten, brachten ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse mit einem eintägigen Kurs auf den neuesten Stand. „Auch für uns war das ein Pilotprojekt, mit dessen Ergebnis wird sehr zufrieden sind“, erklärt Sabine Schöngen, Leiterin Soziale Dienste beim DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. „Außerdem stärkt ein Angebot wie dieses den Zusammenhalt der Teams von Schule und OGS und bringt damit auch das gemeinsame Schulkonzept nach vorn."
Zwei erfahrene DRK-Kräfte hatten die Schulung durchgeführt, von denen Manuela Köbke gleichzeitig als pädagogische Fachkraft an der Offenen Ganztagsschule Schwanenschule tätig ist und damit vertraute Ansprechpartnerin sein konnte. Darüber hinaus unterstützte Schulleiterin und DLRG-Ausbilderin Katrin Wagner als Helferin. Übrigens waren auch die Schülerinnen und Schüler der Schwanenschule vom Erste-Hilfe-Tag begeistert, wenn auch aus anderen Gründen: Da Schule und Nachmittagsbetreuung an diesem Tag geschlossen blieben, hatten sie schulfrei.
Seit dem Schuljahr 2015/16 ist der DRK-Kreisverband im Rahmen einer Übergangskooperation mit der Offenen Ganztagsbetreuung an der Schwanenschule beauftragt. Seit dem 10. Oktober hat er nun auch offiziell die Trägerschaft übernommen. Aktuell werden dort 183 Kinder nach dem Unterricht betreut und bei den Hausaufgaben begleitet.