02.03.2016 - "So sieht meine Trauer aus"
Eine Ausstellung mit Werken trauernder Kinder und Jugendlicher aus dem DRK-Projekt "Leben mit dem Tod". Zur großen Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 06. März um 11.15 Uhr sind alle Interessenten recht herzlich eingeladen.

In der Trauer um einen nahestehenden Menschen fühlen sich gerade Kinder und Jugendliche häufig einsam und unverstanden. Unterstützung auf ihrem oft anstrengenden und kräftezehrenden Weg finden sie bereits seit 2009 in dem DRK-Projekt "Leben mit dem Tod - Trauernde Familien unterstützen". Unter der Leitung von Autorin und Trauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers vom Institut Dellanima werden Kinder, Jugendliche und ihre Familien in ihrem Trauerprozess professionell begleitet und haben die Möglichkeit, ihre Trauer zum Ausdruck zu bringen.
Die Ausstellung "So sieht meine Trauer aus" zeigt Objekte und Beiträge, die im Rahmen des Trauerprozesses entstanden sind. Zu sehen sind die oft bewegenden Ausstellungsstücke im Rahmen der Themenwoche "Trauer ist Leben in Seelentiefe" vom 6.-11. März im Gemeindesaal von St. Johann Baptist in Refrath. Organisiert wird die Themenwoche durch das Katholische Bildungswerk.
"Die ausgestellten Werke zeigen nicht nur die Trauer, das Leid, die Verzweiflung und den Schmerz, den die Kinder und Jugendlichen nach dem Tod des geliebten Menschen empfinden", so Stephanie Witt-Loers. "Sie zeigen auch die kostbaren Erinnerungen an einen wichtigen Menschen. Und sie drücken aus, dass das Leben, trotz des erfahrenen Leids, noch immer als wertvoll und lebenswert empfunden werden kann."
Neben individuellen Zeichnungen, Gemälden und Texten, in denen sich die jungen Menschen mit ihren Gedanken, Gefühlen und Erfahrungen auseinandersetzen, findet sich auch das Objekt "Sternenhimmel". Es ist ein gemeinschaftliches Werk aller Trauernden, die über das DRK-Projekt "Leben mit dem Tod" sowie durch das Institut Dellanima begleitet werden, bei dem allen Verstorbenen gedacht wird. Wer möchte, kann während der Ausstellung einen Stern für seinen Verstorbenen gestalten, der auf Wunsch am Sternenhimmel befestigt wird.
Feierliche Eröffnung der Ausstellung
So, 6. März, um 11.15 Uhr, nach dem Hochamt im Gemeindesaal von St. Johann Baptist, Kirchplatz 12, 51427 Bergisch Gladbach-Refrath
Öffnungszeiten der Ausstellung
Di, 8. März, von 16.30 bis 18.15 Uhr
Do, 10. März, von 9.00 bis 18.00 Uhr
sowie vor und nach den Vorträgen zur Themenwoche (7.-11. März) von 18.30 bis 22.00 Uhr
Weitere Infos zur Themenwoche "Trauer ist Leben in Seelentiefe" finden sich unter www.bildungswerk-gladbach.de.
Bislang konnten durch das Projekt "Leben mit dem Tod" insgesamt 74 Kinder und Jugendliche sowie 64 Familien beraten und betreut werden. Finanziert wird das Projekt ausschließlich durch spenden.
Spendenkonto
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE84370502990311001659
BIC: COKSDE33XXX
Stichwort: "Leben mit dem Tod"