07.09.2016 - DRK-Hausnotrufdienst
Neues aufblasbares Hebekissen vereinfacht das sichere Aufrichten nach einem Sturz
Trotz Alter, Krankheit oder Behinderung in den eigenen vier Wänden wohnen - diesen Wunsch können sich viele Menschen dank des Hausnotrufdienstes des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. erfüllen. Kommt es zu einer Notfallsituation, garantiert er rund um die Uhr schnelle Hilfe vor Ort. Seit Kurzem gehört ein spezielles Hebekissen zur Ausrüstung der Rufbereitschaftskräfte, um das sichere Aufrichten von gestürzten oder verletzten Personen einfacher zu machen.
"Häufig werden wir alarmiert, wenn unsere Kunden in Haus oder Garten gefallen sind und nicht mehr allein aufstehen können. In einem solchen Fall kann das aufblasbare Hebekissen mit seinem Vierkammer-System sehr hilfreich sein, vor allem bei verletzten Personen", erläutert Andreas Hintze, Mitarbeiter des Hausnotrufdienstes. "Unabhängig vom Körpergewicht der Kunden und der Muskelkraft unserer Mitarbeiter ist es dank des Kissens möglich, die Person besonders sanft und sicher anzuheben. Falls sie einklemmt ist, wie es nach einem Sturz im Badbereich immer wieder vorkommt, kann sie Stück für Stück aus ihrer misslichen Position herausgedrückt werden." In den ersten Wochen nach der Anschaffung ist das Spezialkissen, das leicht zu transportieren ist und vor Ort mit einem Kompressor aufgeblasen wird, bereits mehrere Male zum Einsatz gekommen. "Auch die Resonanz unserer Kunden auf das Kissen ist durchweg positiv", so Andreas Hintze.
Mehrere Hundert Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis nehmen den Service des DRK-Hausnotrufdienstes bereits in Anspruch. Sie erhalten eine Teilnehmerstation sowie einen sogenannten Notrufknopf, den sie immer am Körper tragen. Wird er gedrückt, wählt sich die Station selbstständig in das Fest- bzw. Handynetz ein und stellt eine Verbindung zur DRK-Hausnotrufzentrale her, die dann weitere Hilfe einleiten kann.
Weiter Informationen: http://www.rhein-berg.drk.de/angebote/hausnotruf.html