17.12.2015 - DRK übernimmt Versorgung von Flüchtlingen in der Regelunterkunft Taubenstraße in Bergisch Gladbach
Im Auftrag der Stadt Bergisch Gladbach kümmert sich der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. ab sofort um die soziale und medizinische Versorgung der Flüchtlinge in der Regelunterkunft Taubenstraße in Bergisch Gladbach.
Mit der Errichtung eines Bürocontainers in den kommenden Tagen ist gewährleistet, dass zukünftig von 8.00 bis 20.00 Uhr durchgängig ein DRK-Mitarbeiter vor Ort ist. Zurzeit leben 74 Menschen in zwei Wohncontainern in der Taubenstraße. Für das DRK übernimmt Francisco Mirallas die Einrichtungsleitung, der bereits für die nahe gelegene Flüchtlingsunterkunft in der Schwerfelstraße / Refrath verantwortlich zeichnet.
"Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht neben der medizinischen Versorgung die soziale Betreuung der Menschen", erklärt Francisco Mirallas. "Dabei geht es uns vor allem um ihre Integration: In Kooperation mit der Stadt, mit der wir eng zusammenarbeiten, unterstützen wir die Menschen bei der Suche nach einer eigenen Bleibe und einer sinnvollen Beschäftigung und helfen ihnen im Umgang mit den Behörden. Letzteres betrifft besonders Familien, wenn es darum geht, die Kinder einzuschulen. Außerdem setzen wir uns für ein respektvolles Zusammenleben in der Unterkunft ein."
Bislang haben sich zahlreiche Bürger in einem "Runden Tisch" organisiert und ehrenamtlich für die Flüchtlinge in der Taubenstraße eingesetzt. "Hier wurde mit großem Engagement viel bewegt", so Francisco Mirallas. "Daran wollen wir anknüpfen und die Ehrenamtler auch weiterhin in den Alltag einbinden."