Volles Haus beim Theaterstück „Was ist nur mit Herrn Lehmann los?“
Humorvoll und kindgerecht behandelte das Stück die Themen "Sterben, Tod und Trauer".
In Kooperation mit dem Institut Dellanima und dem Hospiz am Quirlsberg hatte der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. zum kostenfreien Familientheater zum Themenkomplex 'Sterben, Tod und Trauer' in Theas Theater eingeladen. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt und erlebten ein einfühlsames und humorvolles Theaterstück zu einem vermeintlich schwierigen Thema.
Das Stück „Was ist nur mit Herrn Lehmann los?“ erzählte kindgerecht und auf sehr amüsante Weise die berührende und humorvolle Geschichte von Motte, Totte und Trulla, die auf einer wunderschönen Geburtstagsfeier von Herrn Lehmanns Tod erfahren. Die Schauspielerinnen Ulrike Sonderhüsgen und Sylvie Blätgen machten Mut, die Themen Trauer und Tod ins Gespräch zu bringen und boten wertvolle Impulse zu den Fragen „Wie geht Beerdigung?“, „Wie kommt der tote Körper in eine Urne?“, „Welche Gefühle und Gedanken tauchen auf?“ und „Was hilft in der Trauer?“ Religions- und kulturoffen waren diese Themen so aufbereitet, dass den Kindern und Erwachsenen der Zugang leichtfiel. Viele Kinder beteiligten sich während des Stücks am Geschehen und hatten auch danach noch Fragen.
Bei Kuchen und Getränken klang der gut besuchte Nachmittag aus, der auch dank der finanziellen Unterstützung der Gellert Stiftung in diesem Rahmen angeboten werden konnte. Der Altenberger Dom-Laden hatte für die Veranstaltung entsprechende Literatur vorbereitet und vor Ort ausgestellt.