Bildungsauftrag
Leitung Soziale Dienste
Sabine Schöngen Am Weidenbach 651491 Overath Tel: 02206-85401120
Fax: 02206-85401125
Mail: s.schoengen@rhein-berg.drk.de
"Der Weg, den ich zu meinem Ziel hin eingeschlagen habe, ist weder der kürzeste noch der bequemste; für mich jedoch ist es der beste, weil es mein eigener Weg ist." Janusz Korczack
Die Bildungsarbeit in unserem Hause ist begründet durch das KinderBildungsgesetz (KiBiz) in Nordrhein-Westfalen und der Handreichung des Landes NRW zur Entwicklung träger- und einrichtungsspezifischer Bildungskonzepte. Das Schulfähigkeitsprofil, das die Grundlage für die Eingangsphase der Grundschulen bietet, wird dabei von uns mitbeachtet, so dass den Kindern der Übergang in die Schule möglichst gut gelingt.
In Zusammenarbeit mit dem DRK Landesverband haben wir unser Bildungskonzept (Konzeptionsteil "Bildung") entwickelt, das uns im Alltag als Handreichung dient, die Empfehlungen aus der Bildungsvereinbarung NRW tagtäglich umzusetzen.
Jedes Kind ist von Geburt an mit all` seinen Sinnen und Kräften bemüht, sich ein Bild von der Welt zu machen. Es entdeckt selbständig und in Interaktion mit den Menschen und Dingen seiner Umgebung die Welt. Dabei erweitert es beständig seine Weltsicht. Der Bildungsweg des Kindes ist deshalb dementsprechend vielfältig und individuell.
Unser Bildungsansatz beruht auf Erfahrungslernen. Kinder bilden sich im Spiel, im Erleben, im Umgang und in der Auseinandersetzung mit den realen Menschen, Dingen und Situationen. Sie "...finden täglich neue Wege, um in die Welt des Wissens aufzubrechen. "Vergl. S. Laewen, Andres "Forscher, Künstler, Konstrukteure"
Unsere Aufgabe ist es, ihnen diese Wege zugänglich zu machen, Herausforderungen an den Wegesrand zu stellen und die Wege zu interessanten, neugierig machenden Aus- und Einsichts-Orten zu lenken.
Dabei erfolgen alle Bildungsimpulse so, dass die Kinder sie mit allen Sinnen, ihrem Körper und ihrem Geist erfassen und erfahren können. Nur Lerninhalte die körperlich, sinnlich und rational (= ganzheitlich) aufgenommen werden können, stehen den Kindern lebenslang als Fundament für das später folgende theoretische Lernen zur Verfügung. Die Selbstbildung unterstützt Kinder bei der Bewusstwerdung der eigenen Persönlichkeit und trägt zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins bei. Kinder lernen lustvoll und mit Freude. Darum bieten wir unsere Bildungsimpulse so an, dass sie die Kinder verlocken, sich mit den Themen zu befassen, ihre Neugierde wecken und befriedigen und ihnen Spaß am Lernen erlaubt, so lange sie unseren Kindergarten (Kindertagesstätte) besuchen.
Die Kinder haben ihnen gemäße Mitspracherechte bei den Entscheidungen, die sie betreffen -also auch bei den Bildungsanregungen. Grundlage aller kognitiven Bildungsprozesse ist die Bildung eines guten Sozialverhaltens, im Zusammenleben mit anderen Menschen und von Beziehungsfähigkeit. Dazu gehören Fürsorge und Verantwortung für andere Menschen, für Tiere und Pflanzen, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Rücksichtnahme, Hilfe geben und annehmen, Regeln vereinbaren und einhalten sowie die Einhaltung von Umgangsformen, die in unserem kulturellen Umfeld angemessen sind.
Der Einfluss der kulturellen Prägung der Familien und des Lebensumfeldes der Kinder findet in allen Bildungsbereichen Berücksichtigung und ist somit eine Querschnittaufgabe.
Gemäß KiBiz gestalten wir die Arbeit in unserem Haus unter Berücksichtigung der Lebenssituationen der Kinder (Situationsorientierter Ansatz).
Theoretische Bildungsimpulse und die Vermittlung von Bildungsinhalten in Form von Trainingsprogrammen (z.B. Sprachtrainings) entsprechen nicht dem Lernansatz von Kindern unter sechs Jahren und werden deshalb in unserer Einrichtung nicht angewendet.
Bildungsimpulse erhalten die Kinder im Verlauf der Woche immer wieder. Sie bekommen täglich Anregungen aus den Bildungsbereichen durch alle MitarbeiternInnen unseres Hauses. Die Kinder haben darüber hinaus jeden Tag die Möglichkeit, Bildungsanregungen selbständig und in Eigeninitiative aufzugreifen. Dieses ist den Kindern insbesondere in den Bereichen Bewegung, kreatives Gestalten, Natur und physikalische Phänomene erleben, Soziales Lernen und dem Umgang mit Sprache und Musik möglich.
In unserem Team gibt es Spezialisten/innen für alle Bildungsbereiche. Sie geben gruppenübergreifend allen Kindern unseres Hauses Anregungen und vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten.
Um den Kindern auch Anregungen in den Bildungsbereichen geben zu können, für die es keine Spezialisten/innen in unserem Team gibt, ziehen wir externe Fachleute (z.B. Eltern, Großeltern, Handwerker, Künstler, u.A.) hinzu, die ihr Können allen Kindern (ohne Zuzahlung durch die Eltern) anbieten. Dabei ist Voraussetzung, dass externe Fachleute ihre Kenntnisse im Sinne und mit Methoden unseres Konzeptes vermitteln. Die Fachleute können uns ihr Wissen und Können in unserem Hause anbieten, die Kinder können sie jedoch auch besuchen.